In der Artikelreihe Sicherheit & Recht informieren die Autoren Markus Güdel und Tilman Albrecht im Proscenium, dem Magazin des Schweizer Verbandes technischer Bühnenberufe (svtb)
Artikelreihe „Sicherheit und Recht“ - Proscenium
Praxisberichte aus der Event- und Theaterwelt
Haftungsfragen, Gesetze und Verordnungen
Neue Entwicklungen und Herausforderungen in der Eventbranche
Eventbusiness in unsicheren Zeiten
Welches sind die Herausforderungen der Eventbranche nach der Pandemie und wo liegen diese in der Zukunft.
Befragte Branchenplayer geben Auskunft zu ihrer Situation.
Unsicherheit bei der Sicherheit
Ist jede Veranstaltung durchführbar oder gibt es Grenzen des Machbaren? Wann kommt der Punkt, an welchem es vernünftiger ist «Nein zu sagen» und das Risiko zu hoch wird – ein Erfahrungsbericht.
Evakuation von Veranstaltungen
Evakuieren, Invakuieren und Räumen was ist der Unterschied? Wie kann man sich darauf vorbereiten, was ist zu beachten und was sind die Stolpersteine? Dieser Artikel hilft beim Überblick.
Leuchtendes Beispiel
Ein spannender Artikel darüber, wie sich das Lichtfestival in Murten über die Jahren verändert und etabliert hat und wie viel dabei für die Sicherheit investiert wird.
WEF: Sicherheit vs. Veranstaltungstechnik
Ein Bericht über die Arbeit von Veranstaltungstechniker/innen in einem Hochsicherheitsgebiet wie dem jährlichen Weltwirtschaftsforum (World Economic Forum) in Davos.
Sicherheit am Openair Greifensee (Teil 2)
Dieser Artikel bietet spannende Einsichten in die Planung und Durchführung der Veranstaltungssicherheit am jährlich stattfindenden Openair Greifensee.
Sicherheit für Dienstleister
Wie kann ein Auftragnehmer in der Veranstaltungsbranche seiner Verantwortung gerecht werden? Mehr darüber erfahren Sie in diesem Artikel.
Prüfpflicht für Veranstaltungstechnik
Wann muss eigentlich was geprüft werden? Und wer bestimmt das eigentlich?
Dieser Text bietet Orientierung.